Vita

 Robert Nier ist Physiotherapeut und Heilpraktiker mit einem Studium der Osteopathie.

Er ist ehemaliger Landesauswahlspieler in Basketball und

hat Erfahrung in verschiedenen Heil - und Bewegungskünsten wie z.B. Tai Chi, Qi Gong, Shinson Hapkido & Yoga.

Über mich

 

Mein Name ist Robert Nier, MSc DO, ich bin Osteopath mit Erfahrung in Praxis, Lehre und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Nach meinem Studium der Osteopathie (DO (OSD) an der Osteopathie-Schule Deutschland/ BSc Osteopathic Studies an der University of Wales und MSc Osteopathy an Donau-Universität Krems/ DO an der Wiener Schule für Osteopathie) habe ich viele Jahre in verschiedenen Praxen gearbeitet. Besonders prägend war für mich die Zusammenarbeit mit Orthopäden, Zahnärzten und Psychotherapeuten – unter anderem an renommierten Standorten in Hamburg, etwa am Jungfernstieg und in Eppendorf. Diese Vielfalt an Perspektiven hat meinen Blick auf den Menschen und die Therapie entscheidend erweitert.

Parallel war ich als Fachbereichsleiter Parietale Osteopathie in der Prüfungskommission der Osteopathie-Schule Deutschland tätig und habe dort regelmäßig Abschlussprüfungen abgenommen – sowohl an der OSD als auch bei der BAO. Zudem habe ich angehende Osteopathinnen und Osteopathen in speziellen Prüfungsvorbereitungskursen begleitet.

Seit einigen Jahren konzentriere ich mich ganz auf meine eigene Praxis in Buxtehude, wo ich Patientinnen und Patienten in allen Lebensphasen betreue. Dabei fließen neben klassisch-osteopathischen Prinzipien auch moderne wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ko-Regulation, Embodiment, Clinical Reasoning und Systemmedizin in meine Arbeit ein.

Auch die Verbindung von Osteopathie und Ernährung spielt in meinem Werdegang eine große Rolle: Meine Masterarbeit widmete sich dem Thema Ernährung und Osteopathie, mit dem Fokus, wie Ernährung, Mikrobiom und Durchblutung die Gesundheit beeinflussen und welche Bedeutung dies für Faszien, Therapie und den ganzen Menschen hat. In meiner Bachelorarbeit untersuchte ich, wie Osteopathie bei Spannungskopfschmerzen wirken kann.

Als Co-Autor habe ich an zwei Fachbüchern von Thorsten Liem mitgearbeitet, darunter „Osteopathie A–Z“ und „Prüfungsfragen Osteopathie“ (Thieme/Haug). Außerdem habe ich im Fachmagazin CO.med über die Verbindung von Osteopathie, Ernährung, Mikrobiom und Durchblutung publiziert – mit dem Schwerpunkt, wie diese Faktoren den Rücken beeinflussen.

Meine Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass Gesundheit nicht durch Technik allein entsteht, sondern durch Resonanz, Haltung und das Zusammenwirken von Körper, Geist und Umwelt.

 

 

Weiterbildungen

  • Kinderosteopathie am Osteopathie - Institut Frankfurt mit erfolgreichen Abschluss
  • Osteopathie und Gynäckologie - ein intergrierter Denkprozess und therapeutischer Ansatz (Stephen Sandler, PHD, DO)
  • CMD - Kiefergelenksstörungen
  • Faszien (Serge Paoletti, DO)
  • Triggerpunkte (Eric Hebgen DO)
  • HVLA
  • u. a.

Publikationen

  • Co - Autor zum Thema Gefäß - und Lymphsystem für das Buch "Prüfungsfragen Osteopathie".
  • Co - Autor Osteopathie von A - Z
  • Autor zum Thema "Osteopathie und Ernährung" - Wie Ernährung, das Mikrobiom und die Durchblutung unseren Rücken beeinflussen im Fachmagazin für Komplementärmedizin CO.med

Osteopathisch arbeitender Therapeut

Heilpraktiker & Physiotherapeut

 

(Jahrgang 1981, verheiratet, zwei Kinder)